Als freier Künstler beschäftigt er sich in der urbanen Peripherie mit der Übersetzung traditioneller Konzepte von Malerei in die immer mehr von digitalen Prozessen geprägten Sichtweisen des Alltags.
Danny Frede
er/ihm
About
Geboren (1982) in Sondershausen in Thüringen, ist Danny Frede Fotograf und bildender Künstler. 2000 kommt er als Zivildienstleistender nach Köln und vergisst anschließend zu studieren.
Als freier Künstler beschäftigt er sich in der urbanen Peripherie mit der Übersetzung traditioneller Konzepte von Malerei in die immer mehr von digitalen Prozessen geprägten Sichtweisen des Alltags.
Kunstwerke
Seine Arbeiten thematisieren oft die Wechselwirkung zwischen Original und Reproduktion sowie Fragen der Menschenrechte.
Über die Kunst
About the Art
Danny Frede ist ein Künstler, der sich mit der Reflexion digitaler Bildbearbeitung, der Erforschung gesellschaftlicher Themen und der Kommentierung von Diskursen über Technologie und Gesellschaft beschäftigt. Seine Arbeiten thematisieren oft die Wechselwirkung zwischen Original und Reproduktion sowie Fragen der Menschenrechte. Frede nutzt künstlerische Mittel, um aktuelle gesellschaftliche und technologische Entwicklungen kritisch zu beleuchten.
Vita
Danny Frede, geboren am 22. Februar 1982 in Sondershausen, wuchs im Kyffhäuserkreis auf. Nach dem Abitur im Jahr 2000 zog er für den Zivildienst nach Köln und begann seine Tätigkeit als freischaffender Künstler und autodidaktischer Fotograf. Seit 2015 arbeitet er in seinem eigenen Atelier in Köln-Porz.Seit 2020 betreibt Frede gemeinsam mit Alexander Derno den Podcast „Ostkinder 80/82“, der im Mai 2024 von der CIVIS Medienstiftung in der Kategorie Audio Awards ausgezeichnet wurde.
Ausstellungen
2024 The Coast is Queer / Brighton and Hove / GB / • group
2023 prideART / Berlin / DE / • group
2022 RICE INITIATIVE / Barcelona / ESP / • group
2021 Air Initiative Gallery / Manchester / UK • group
2020 PLAINS ART MUSEUM / FARGO / USA • group
2020 BDAC / Bismarck / USA • group
2020 TAUBE MUSEUM / MINOT / USA • group
2019 Størpunkt Galerie, München, D
2019 BUNKERHILL Gallery, Hamburg, D
2019 KLEINE AFFÄRE, Hattingen, D
2019 LE TOUR BELGIQUE, Köln, D
2019 Gründung Kunstraum KEINE GALERIE
2019 FESTIVAL DER ZEITGENÖSSISCHEN KÜNSTE, Görlitz, D
2019 FRESH LEGS, Galleri Heike Arndt DK, Berlin, D
2019 PRAXIS GALLERY, MINNEAPOLIS, USA
2019 GESTÄNDNISSE AUS KUNST UND KÜCHE / Rhenania / Köln, D
2019 KUNST MITTE / Magdeburg, D
2019 Heavenly Creatures / Bunker K101 / Köln, D
2019 GALLERI HEIKE ARNDT / Fresh Legs, DK
2019 Kunstverein Plauen / Plauen, D
2018 „Portraits“, Group Exhibition, HELLERAU – EUROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE, Dresden
2018 „Round Hole Square Peg“ Group Exhibition c/o Los Angeles Art Show, USA
2018 LA Art Show, Group Exhibition, Los Angeles, USA
2018 The Surreal Show“, Group Exhibition, Spectoartspace, Harrisonburg, Virginia, USA
2018 KUNZTRAUM, Solo Exhibtion, Dresden, Germany
2018 CICA-Museum, Solo Exhibition, Seoul, South Korea
2018 Bienale Austria, Group Exhibition, Vienna, Austria
2018 Akademie der Avantagarde, Talk and Exhibition, Düsseldorf, Germany
2018 Black Earth Gallery, Group Exhibition, Cedar Rapids, Iowa, USA
2018 NRW Forum, Performance, Düsseldorf, Germany
2018 NordArt, Germany
2018 ARTCONNECTION, Cologne, Germany
2018 Cotuit Center for the Arts, MA, USA
2017 Ausstellung bei Jochen Ott (Mdl) und Martin Dörmann (MdB)
2017 Kunst-Messe „Kölner Liste“
2017 Fotoserie „Junge Männer und Schlachtkörper, Köln
2017 „skin to the market“ Gemeinschaftsausstellung, „groupglobal3000“, Berlin
2017 DelRayArtisans and Union 206 Studio, Group Exhibition, Alexandria, USA
2017 SE Center for Photography, Group Exhibition, Greenville, SC, USA
2017 Live Painting“#nowordart 256 unpferfekte Farbverläufe“, Atelier Köln
2016 Kunst-Messe „Kölner Liste“
2016 Fotografische Intervention „ich war hier“,
Erinnerungsort Topf & Söhne, „die Ofenbauer von Auschwitz“
2016 Einzelausstellung „Serielle Rechtecke“ – Galerie Strätosphäre, Essen
2016 Einzelausstellung „Serielle Rechtecke“ – Galerie Maringer, St. Pölten/Wien
2015 Ausstellung „Gemalte Kästchen“ – Halle Zollstock, Köln
2015 eigenes Atelier und Ausstellungsraum, Köln Porz
1982 geboren in Sondershausen, Thüringen
1998 Videopreis „Make A Video“, Kinderkanal und Land Thüringen „
1999 Sonderpreis Nachwuchs „Foto Sondershausen“
2000 Teilnahme am Weltrekord „längste Fotoausstellung der Welt“, Erfurt
2000 Abitur
2004 „NET-AFFAIRS“ R:Gregor Leschig. „Heiner Müllers Quartett und
ein Spiel mit dem Leben im Internet“
(digitale Kulisse und kabellose Live-Bühnen-Webcam)
2005 Weltjugendtag – „digitaler Kreuzweg“, eine Animation
für parallel 500 Kirchen in NRW
2006 Sonderpreis, Deutscher Jugendfotopreis
2008-2010 „Bin ich Arbeit?“ – der neue Arbeitsmarkt / Verdi
diverse digitale Theater-Kulissen (Projektionen), Video- und Fotoprojekte
2005-2012 diverse Theater- und Bandprojekte