Als queerer Künstler habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass traditionelle Galerien und Kunstplattformen nicht immer einen Raum für unsere Geschichten und Perspektiven bieten, oder es oft an einem ausreichenden Bewusstsein für queere Themen mangelt. Oft werden zwar Ausstellungen im Rahmen des CSDs umgesetzt, aber auch diese wirken oft mehr wie ein Vorwand, als eine tatsächliche Auseinandersetzung mit queeren Themen – dabei ist es natürlich besonders für queere Künstler*innen erfreulich, zumindest so Sichtbarkeit zu erfahren. Queere Kunst benötigt meiner Meinung nach aber kontinuierlich Sichtbarkeit an mehr als 1 bis 2 Monaten im Jahr. Natürlich gibt es bereits Orte an denen Queere Kunst gefördert und gefeiert wird, allerdings muss man doch oft sehr nach diesen Orten suchen.
Grade für aufstrebende Künstler*innen ist es schwer einen Safe Space zu finden, der sie fördert.
Queere Künstler*innen haben oft mit Marginalisierung und Unsichtbarkeit zu kämpfen. Die Kunstwelt ist keine Ausnahme. Viele Künstler*innen finden es schwierig, Plattformen zu finden, die ihre Arbeiten ausstellen und ihre Stimmen verstärken. Traditionelle Galerien bevorzugen oft etablierte Namen und konventionelle Themen, während queere Kunstwerke häufig als „zu riskant“ oder „zu nischenhaft“ abgetan werden. Grade für aufstrebende Künstler*innen ist es schwer einen Safe Space zu finden, der sie fördert. Galerien für „neue“ und „unbekannte“ Künstler*innen lassen sich oft für das Ausstellen von Werken bezahlen, damit ist die Provision bei Verkauf eines Werkes noch nicht mit eingeschlossen. So wird Sichtbarkeit zu einem Produkt, dass man sich leisten können muss – Geschichten können nur erzählt werden sofern man bereit ist dafür zu zahlen.
Mit dem Queer Art Hub möchte ich queeren Künstler*innen eine Möglichkeit bieten ihre Kunst zu zeigen und ihre Geschichten zu erzählen – in einem Rahmen der ihre Kunst wertschätzt und in einem professionellen Rahmen präsentiert, kuratiert und fördert – ohne, dass man sich diese Sichtbarkeit erkaufen muss. Bewerben kann sich jede*r Künstler*in mit queerem Hintergrund, was zählt ist die Professionalität und die Qualität der Arbeit, nicht der bisherige Erfolg oder das Budget.
Ich glaube fest daran, dass queere Kunst eine unverzichtbare Rolle in der kulturellen Landschaft spielt.
Ich glaube fest daran, dass queere Kunst eine unverzichtbare Rolle in der kulturellen Landschaft spielt. Sie bringt nicht nur vielfältige Perspektiven und Geschichten zum Ausdruck, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis und eine größere Akzeptanz in der Gesellschaft.
Queer Art Hub
Because Queer Art matters
About Us
Wir glauben fest daran, dass queere Kunst eine unverzichtbare Rolle in der kulturellen Landschaft spielt.